Leitsätze

Partizipation & Demokratie

Wir setzen auf Mitbestimmung und Transparenz. Die Entscheidungen der Genossenschaft werden in partizipativen und demokratischen Prozessen gemeinschaftlich erarbeitet. Hierdurch werden die Bedürfnisse aller Mitglieder bei der Planung, Ausführung und dem Betrieb der Häuser berücksichtigt.

Flexibilität

Die Genossenschaft garantiert ihren Mitgliedern dauerhaft bezahlbaren Wohnraum und ein lebenslanges Wohnrecht. Innerhalb der Hausgemeinschaft wird stets eine angemessene Verteilung der Wohnfläche unter den Bewohnern angestrebt. Die Bedürfnisse der Bewohner können sich mit der Zeit verändern. Eine Anpassung an geänderte Lebensumstände soll innerhalb der Gemeinschaft ermöglicht werden.

Durchmischung & Zusammenleben

Wir setzen auf Durchmischung von Menschen mit vielfältigen individuellen Hintergründen, Fähigkeiten und Bedürfnissen. So ermöglichen wir Wohnen mit Kindern, Wohnen im Alter und das Nebeneinander verschiedener Einkommens- und Altersklassen sowie unterschiedlicher Lebensentwürfe und kultureller Hintergründe. Ein gemeinschaftlich nutzbares Raumangebot fördert die kulturelle und berufliche persönliche Entfaltung aller Bewohner.

Nachhaltigkeit

Die Genossenschaft plant und baut nachhaltig. Dies betrifft nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die Qualität der Gebäude. Durch intelligente Planung und eine qualitativ hochwertige Bauweise sollen Gebäude von langer Lebensdauer geschaffen werden, die nachhaltig und ökologisch betrieben werden.

Räumliche Qualität

Die Architektur der Häuser spiegelt den Gemeinschaftsgedanken wider. Eine hohe architektonische Qualität und insbesondere eine differenzierte Gestaltung der Freiräume, ermöglichen gleichzeitig die Schaffung von Rückzugsräumen und Gemeinschaftsräumen, aber auch Raum für Öffentlichkeit.

Initiative

Wir setzen bei der Planung und Realisierung der Häuser auf das Potential, die Innovation und die Initiative unserer Mitglieder. Wir verstehen die Koexistenz unterschiedlicher Ideen, Wünsche und Bedürfnisse als Chance zur Realisierung eines gemeinsamen Ortes. Durch die Kreativität und das Engagement der Bewohner und eine Sensibilisierung zu ökonomischen und ökologischen Aspekten, entstehen in Eigeninitiative nachhaltige Bau- und Wohnlösungen.